Der Eingangsbereich und der Flur sind Räume im Haus, die nur für kurze Zeit belegt und auf den Durchgang beschränkt sind. Die Wahl der Beleuchtung zur Beleuchtung dieser Bereiche muss sich hauptsächlich aus der Beziehung dieser Umgebung zum Rest des Hauses ergeben.
Der Eingangsbereich ist im Vergleich zu den anderen Räumen kleiner. Für die richtige Beleuchtung reicht es aus, mit Deckenleuchten, Einbauleuchten oder Pendelleuchten ein diffuses und nicht störendes Licht von etwa 200 Lux zu gewährleisten.
Befindet sich in der Nähe des Eingangs eine Konsole oder ein Spiegel, empfiehlt sich der Einsatz von Wandlampen oder Tischlampen, um die Beleuchtung durch Akzentlichter zu erhöhen.
Wenn der Eingang stattdessen auf andere Umgebungen projiziert wird, mit denen er optisch verbunden bleibt, wie zum Beispiel das Wohnzimmer oder die Küche, ist es möglich, mit in die Decke oder Wand eingelassenen LED-Streifen und Hängelampen eine lebendigere und originellere Beleuchtung zu schaffen ein Schwerpunkt.
Der Flur ist der Raum im Haus, der die verschiedenen Räume verbindet und hat oft eine lange und schmale Form. Sofern es sich bei dem Haus nicht um ein offenes Haus handelt, ist der Flur fast immer ein Raum, in den kein natürliches Licht eindringt, und das häufigste Problem ist die schlechte Beleuchtung, da keine direkten Lichtquellen wie Türen oder Fenster vorhanden sind.
Die richtige Beleuchtung eines Flurs muss eine Lichtstärke von etwa 150 Lux gewährleisten, um die Umgebung angenehmer und einladender zu gestalten.
Für die Beleuchtung von Durchgängen eignen sich Lösungen wie LED-Streifen, die entlang der Decken- oder Sockelleistenkante angebracht werden, Bodenleuchten, Einbaustrahler oder mit verstellbarem Lichtstrahl, Wandleuchten, Deckenleuchten und Hängeleuchten, die visuell szenografische Umgebungen schaffen können.
Einbaustrahler sind eine der besten Lösungen für die Beleuchtung des Flurs: Sie sind angenehm anzusehen und passen sich jedem Stil an. Bequemer als Einbaustrahler sind verstellbare Strahler, die sich bewegen lassen und so den Lichtstrahl dorthin richten, wo er benötigt wird.
Für ein Haus mit einem modernen Einrichtungsstil ist es möglich, viele kleine LED-Leuchten an der Decke zu platzieren, um eine sehr eindrucksvolle Lichtkomposition zu schaffen. Wenn die Wand am Ende des Flurs frei ist, kann sie als Lichtinstallation mit Leuchten genutzt werden, die es ermöglichen, sie aufzuwerten und in einen Lichtschirm für den Rest des Raumes zu verwandeln.
Wer den klassischen Stil liebt, kann den Flur mit Wandleuchten mit warmem, weichem Licht beleuchten. Es wird jedoch empfohlen, diese Art der Beleuchtung mit Strahlern zu kombinieren, die an strategischen Stellen angebracht sind und bei Bedarf eingeschaltet werden können. Die Applikationen müssen an der Seitenwand angebracht werden und können auch als Dekorationselemente verwendet werden.
Im Flur können Akzentlichter auf den Gemälden eingesetzt werden und bei unmöblierten Ecken sind Stehlampen eine hervorragende Lösung.
Eine andere und sehr interessante Lösung besteht darin, den unteren Teil des Flurs mit in den Boden oder entlang der Fußleiste eingelassenen Leuchten zu beleuchten und so einen echten Lichtleiter zu schaffen, der den Weg auf diskrete, aber sehr effektive Weise beleuchtet.