Mai 2023

So verleihen Sie Ihrem Garten einen Hauch von Klasse

So verleihen Sie Ihrem Garten einen Hauch von Klasse

Um die Atmosphäre optimal zu nutzen und sie einladend und entspannend zu gestalten, ist die Gestaltung der richtigen Beleuchtung für den Garten unerlässlich. Durch die Anpassung des Lichts an die Eigenschaften des Raums und der Vegetation ist es möglich, sehr eindrucksvolle und spektakuläre Umgebungen zu schaffen, die die Umgebung durch eine verbesserte Wahrnehmung aufwerten. Landschafts- und Lichtdesigner können zusammenarbeiten und Licht dorthin bringen, wo es bisher unmöglich war, indem sie alles im Voraus planen.

Einen Garten mit dem richtigen Licht zu verschönern, ist jedoch keine leichte Aufgabe und erfordert viel Liebe zum Detail, um die Streuung des Lichts zu begrenzen und den Anforderungen an Sicherheit, Sehkomfort und Ästhetik gerecht zu werden.

Sicherheit

Was die Sicherheit anbelangt, ist es wichtig, die Gehwege, Treppen und Einfahrten im Garten gut zu beleuchten und den Menschen den Weg ins Haus zu weisen, um Risiken zu vermeiden und maximale Sicherheit zu gewährleisten.

Als Beleuchtungskörper eignen sich am besten Einbaustrahler, die im Außenboden auf den Stufen oder in den Wänden angebracht werden. Alternativ ist es möglich, Außenleuchten zu verwenden, die am Boden befestigt, aber verstellbar sind, um den Lichtstrahl besser auf den Gehweg, Treppen oder Garagenzufahrtsrampen zu richten.

Neben der Sicherheit von Personen und Fahrzeugen haben diese Beleuchtungsarten im Garten auch eine eher dekorative Funktion: Sie verbreiten nämlich ein weiches Licht, das nicht blendet und sehr angenehm für das Auge ist.

Vegetation

Die Bäume und Pflanzen im Garten bieten eine großartige Gelegenheit, Umgebungen mit starker visueller Wirkung zu schaffen. Bäume sind jedoch nicht alle gleich Bäume, und um den größtmöglichen landschaftlichen Effekt zu erzielen, ist es notwendig, anhand der verschiedenen Pflanzenarten einige Unterscheidungen zu treffen:

– Stehen im Garten hohe Bäume mit kleinen, schmalen Blättern wie Olivenbäume oder Palmen, müssen diese mit einem verstellbaren Außenstrahler von unten nach oben beleuchtet werden. Die besondere Form dieser Art von Blättern lässt das Licht durch die Wedel dringen und erzeugt so ein emotionales Hell-Dunkel mit dem Kontrast zwischen Licht und Schatten, der durch die Blätter vervielfacht wird. Der Strahler muss außerdem geneigt und auf den Baum gerichtet sein, um Lichtverschmutzung durch in den Himmel gerichtetes Licht zu vermeiden.

– Bei Bäumen mit großen, dicken Blättern wie der Magnolie wirken diese als Lichtbarriere und eliminieren die szenografischen Hell-Dunkel-Effekte. In diesem Fall ist es am besten, sie nicht zu beleuchten.

– Pflanzen mit einer Höhe von 30 bis 80 cm sollten von oben nach unten mit mittelgroßen oder kleinen Außenleuchten beleuchtet werden, die auch innerhalb der Blumenbeete angebracht sind.

Gartengrenze

Sogar die Randbereiche des Gartens müssen richtig beleuchtet werden, um sowohl die Grenzen hervorzuheben als auch den landschaftlichen und praktischen Aspekt hervorzuheben.

– Bei einem großen Garten mit einer dichten Hecke, die als Begrenzung und Schutzmauer dient, besteht die Möglichkeit, verstellbare Strahler zu installieren, die die Hecke frontal beleuchten. Auf diese Weise entsteht eine Lichtschranke, die definiert eine Grenze, die gut sichtbar ist. Eine andere Lösung besteht darin, Lichter in die Hecke einzubauen, die zum Boden hin leuchten. Auf diese Weise wird der Rand durch die hellen Bereiche definiert, die zwischen den Blättern verborgen sind.

Wenn anstelle von Hecken Wände vorhanden sind, können am Sockel LED-Streifen installiert werden, die entlang des gesamten Umfangs einen leuchtenden Rand zeichnen.

Noch interessanter wird die Gartenbeleuchtung, wenn die Lichtquellen immer so gut wie möglich in der unterschiedlichen Vegetation verborgen und getarnt sind. Auf diese Weise wird die Aufmerksamkeit des Betrachters nicht auf die Lichtquelle, sondern auf die Pflanzen gerichtet und sie in den Mittelpunkt der Szene gerückt. Darüber hinaus darf das Licht niemals in das Innere des Gartens gerichtet werden, da sonst gefährliche Schattenbereiche entstehen und die Augen der Menschen geblendet werden könnten.

Umgebungen im Garten

Bei der Beleuchtung des Gartens und des Außenbereichs im Allgemeinen sind auch die Leuchten für Umgebungen der Entspannung, der Geselligkeit und der unterschiedlichsten Aktivitäten wie Lesen und Gymnastik von großer Bedeutung. Diese Bereiche müssen sowohl ästhetisch als auch funktional beleuchtet werden.

– Der Esstischbereich, der im Außenbereich genutzt wird, muss dezent beleuchtet sein, aber maximale Funktionalität gewährleisten. Eine interessante Lösung sind Stehlampen oder Pendellampen, die an der Pergola installiert werden.

Die Außenküche oder der Grill muss bestmöglich beleuchtet sein, damit das Kochen und Zubereiten auch im Dunkeln erleichtert wird. In diesem Fall empfiehlt es sich, gezielt platzierte Strahler zu verwenden, um die Harmonie des Raumes nicht zu zerstören . ‘Umfeld.

– Im Ruhebereich sind Stehlampen, die sich hervorragend zur Beleuchtung der Sitze und Liegestühle eignen, oder Wandlampen eine interessante Lösung.

– In den eindrucksvollsten architektonischen Ecken erzeugen LED-Lichtbänder Lichtstrahlen, die eine ganz besondere Szenografie schaffen können.

Eigenschaften der Leuchten und IP-Schutzart

Der IP-Schutzgrad ist für Außenleuchten von grundlegender Bedeutung und entspricht der Fähigkeit, festen und/oder flüssigen Witterungseinflüssen zu widerstehen. Dem IP-Code folgen immer zwei Ziffern. Die erste Ziffer gibt den Schutz gegen das Risiko des Eindringens fester Körper wie Schimmel, Insekten und Staub an. Dies ist wichtig, da sie auch den Schutz vor einem möglichen unbeabsichtigten Kontakt des Benutzers angibt. Die zweite Ziffer gibt den Grad des Schutzes gegen das Eindringen flüssiger Stoffe wie Wasser und Regen an.

Um Probleme bei der Nutzung zu vermeiden, ist es wichtig, Produkte mit einem IP zu wählen, das für das Klima, den Standort und die Funktionalität geeignet ist. Für die Beleuchtung von Außenbereichen sowohl im Garten als auch auf der Veranda oder Terrasse ist es notwendig, Beleuchtungskörper aus einem Bereich von IP44 bis IP68 zu wählen.

Für den Garten und die verschiedenen Außenbereiche empfiehlt sich der Einsatz von Leuchten mit warmer oder neutraler Farbtemperatur. Das warme Licht schafft eine entspannende und einladende Atmosphäre in den Bereichen, die der Entspannung oder Geselligkeit gewidmet sind, während ein neutrales Licht perfekt ist, um die natürlichen Farben der Vegetation hervorzuheben und die Sicherheit und Sichtbarkeit in bestimmten Bereichen des Gartens zu verbessern.